- Flatrate
- Flat|rate 〈[
flæ̣trɛıt] f. 10; EDV〉 monatlicher Pauschalbetrag für eine zeitlich unbefristete Nutzung eines Produktes, z. B. beim Telefon od. beim Internet [engl., „Niedrigpreis, Niedrigtarif“]
* * *
Flat|rate, die; -, -s, Flat Rate, die; - -, - -s ['flɛtreɪt ; engl. flat rate, aus: flat ↑ (Flatfee) u. rate = Tarif, ↑ Satz (5), über das Afrz. zu mlat. rata, ↑ Rate]:[geringer] monatlicher Pauschalpreis für die Nutzung von Internet u./od. Telefon.* * *
Flatrate[dt. Pauschaltarif] die, pauschales Abrechnungsverfahren für den Zugang zum Internet oder die Nutzung eines Online-Dienstes. Meist wird eine feste Monatsgebühr bezahlt, weitere zeit- oder mengenabhängige Verbindungskosten fallen nicht an. Eine Flatrate für Endkunden wird flächendeckend zurzeit (Anfang 2002) nur in Zusammenhang mit einem DSL-Anschluss angeboten, in einzelnen Ortsnetzen auch für Analog- oder ISDN-Anschlüsse. Regional nutzbare Flatrates können auf bestimmte Tageszeiten beschränkt sein.Die Flatrate erleichtert wegen der überschaubaren Kosten die permanente Nutzung des Internets und gilt daher als Schlüssel für eine weitere Förderung des Internets. Aus diesem Grund wurde die Deutsche Telekom AG von der Regulierungsbehörde verpflichtet, anderen Internetserviceprovidern eine Großkunden-Flatrate anzubieten. Wegen des erheblich veränderten Surfverhaltens der Endkunden (die meisten unterbrechen die Verbindung nicht, wenn sie diese nicht mehr nutzen) haben viele Provider keine Flatrate mehr im Angebot, weil sie früher der Telekom die Leitungskapazität im Ortsnetz bezahlen mussten. Wie hoch der Tarif der Großkunden-Flatrate sein wird, war Ende 2001 noch nicht entschieden.TIPP:Nach einer Berechnung von Stiftung Warentest lohnt sich eine Flatrate nur für ausgesprochene Vielsurfer, da die Minutenpreise im Internet-by-Call sehr gering sind. Bei Preisen z. T. unter 0,50 € pro Stunde (Preisstand Januar 2002) muss man regelmäßig über 50 Stunden pro Monat surfen, um einen Preisvorteil zu haben.
Universal-Lexikon. 2012.